PERIKLES

von William Shakespeare
21 00 sup kopfbild 01  - ©:

Ein paar Gedanken zur Inszenierung von Perikles in einer Globe Theater Bühnen Situation.

Durch meine Lebensreise die mich nach England, Bulgarien, Kanada bis hin nach Thailand, Singapore, Australien und Neuseeland und noch in weitere Länder führte, begriff ich mehr und mehr, vielleicht durch die vielen Ortswechsel und Reisen, nicht die Ortswechsel und Reisen im Stück sind das Entscheidende, sondern die verschiedenen emotionalen Lebensphasen, dass es letztlich um eine innere Reise geht.


Plötzlich entdeckte ich die Wunder, die mir selbst passiert sind. Ich erinnerte mich an inzwischen Verstorbene, die mir Wichtiges erzählten und mir etwas von sich mit auf die Reise gegeben haben. Situationen kehrten ins Bewusstsein zurück, die mein und das Leben anderer radikal veränderten. Ich fing an zu begreifen, was das Wort Schicksal bedeuten könnte. Ich lernte das Unwahrscheinliche, das nicht für möglich Gehaltene zu akzeptieren, die Brüche, die Katastrophen, aber auch das unerwartet wieder  Geheilte. Plötzlich fing das Stück an zu leben und aus Mytilene oder Pentapolis wurden Lebensetappen, die auf seine Art jeder Mensch erlebt, auch wenn er keine fremden Länder betritt wie ein Perikles.


Dieser macht Etappen durch; jung und voller Hormone sucht er eine Frau, um Helden zu zeugen. Dann erkennt er, der hormonell gefühlte Augenschein ist nicht das, was er suchte. Sein erwachendes Bedürfnis, die Armut anderer kennen zu lernen, um helfen zu können. Plötzlich erfährt er Dankbarkeit. Selber dann arm geworden, wird er um seiner selbst Willen geliebt, obwohl er aussieht wie ein Penner. Dann aber genügt ihm die Liebe nicht, er muss sich im Beruf bestätigen. Mann sticht in See, es donnert, es stürmt. Vor lauter Lebenskampf im Beruf wird die Frau vergessen, geht im wahrsten Sinne über Bord, denn alles andere ist wichtiger. Mann verliert sogar die Tochter, weil Mann nicht die Verantwortung für sie übernimmt und und und...


Plötzlich wurde das Stück sehr real und ich erinnerte mich, dass eine Bekannte nie aus ihrem Geburtsort weggezogen ist und trotzdem ein Leben hatte, das eines Perikles ähnlich war. Sie traf den falschen Mann, lebte in einer Wohngemeinschaft ohne Hoffnung, landete im Bordell, wurde gerettet, Kinder wurden geboren mit verschiedenen Männern, im Beruf plötzlich erfolgreich, Selbstmordversuch des Mannes verhindert und lebt nun glücklich mit ihm bis zum nächsten Schicksalsschlag.

Ich wollte mit diesem Stück das Globe Theater wie in meinen anderen Inszenierungen von SHAKESPEARE und PARTNER (zuletzt Macbeth) weiter erforschen: stehende Zuschauer, die unteilbare Szene, der helle Zuschauerraum, Spielen nach drei Seiten, die Säulen als strukturierendes und spielerisches Element, kein Bühnenbild sondern nur die Architektur des Globes, das Spiel der Spieler mit den Zuschauern, die Öffnung der 4. Wand, am Ende der Jig, der die Philosophie manifestiert, das Theater ist ein Spiel.  

Mit der Dramaturgin Dr. Vanessa Schormann und dem Übersetzer Maik Hamburger, versuchten wir die Macbeth Arbeit fortzusetzen, weiter zu qualifizieren, und vor allem selber neue Erfahrungen mit dem Globe zu machen.

Die Bühnen-und Kostümbildnerin Sibylle Meyer, mit der ich schon seit 20 Jahren zusammenarbeite baute in dem Theater an der Sihl in Zürich eine Weiterentwicklung der Globe-Architektur: zwei Türen, der „discovery space“, eine mehrfach benutzbare Treppenkonstruktion zu den Türen, eine 150cm hohe Plattformbühne, die von drei Seiten von den Zuschauern umstanden werden konnte, zwei Türme aus Koffern als bewegliche Säulen,(die Säulen bergen ein Geheimnis, welches zu entschlüsseln gilt) einem Platz für den Musiker auf dem Balkon und zwei Galerien, auf denen die Zuschauer sitzen konnten. Zum ersten Mal nach 25 Jahren experimentieren gelang es uns, den Zuschauerraum und die Bühne gleichmäßig zu beleuchten. Mit Hilfe eines großen Rings, der mit einem weißem Stoff bespannt an der Decke hing und mit Hqi Scheinwerfern den Raum, ohne Schauspieler und Zuschauer zu blenden, in ein einheitliches Licht tauchten, ohne dass die Zuschauer auf die Dauer müde Augen bekamen. Es stellte sich der Himmel mit der Öffnung des Londoner Globe Theaters her.


Nach dieser entscheidenden Bühnenraumvorgabe von Shakespeares Globe, mussten nun weitere Fragen beantwortet werden: die Zuschauer in Shakespeares Zeiten gingen in die Southwark Cathedral neben dem Globe und sahen dort Gowers Grab. So war es ein Ereignis, den Toten plötzlich auf der Bühne zum Leben erweckt zu sehen. Das kam einem Wunder gleich. Ein Toter steht auf und erzählt eine Geschichte.
Der Kern des Theaters ist ja, Geschichten zu erzählen, die andere erlebt oder erdacht haben als ein Beispiel für das eigene Leben, als Warnung, als Hoffnung, als Extrakt für die nächste Generation. Plötzlich haben wir die Form begriffen. Gower muss im Sarg auf die Bühne getragen werden, vor aller Augen auferstehen, die Geschichte des Stückes erzählen und am Ende wieder in den Sarg zurückkehren und dann tanzen die Schauspieler, denn alles war nur ein Spiel.


So hatten wir außerdem ein ungeheuer nützliches Spielrequisit auf der Bühne; der Sarg verwandelte sich in einen Laufsteg, in ein Klo, in eine Kiste, wurde Tisch, ein Bett und vieles andere; aber vor allem ging es mit einer gruselig, spirituellen, theatralen Sensation los.


Durch das Spiel mit der Öffnung der 4. Wand in der Architektur des Globe Theaters, das den Figuren des Stückes ermöglicht, sich direkt an das Publikum zu wenden, konnten diese ihre Hoffnungen, ihr Scheitern unmittelbar vermitteln, denn der Zuschauer wird bei dieser Spielweise mehr als nur Betrachter - er wird ein Partner, der  Freundschaft und Feindschaft annimmt und selbst nicht draußen vor ist.
Eine ungeheuere Entdeckung, wie das Stück durch die Globe Architektur und der Einbeziehung des Publikums im hellen Zuschauerraum für das heutige Publikum anfängt zu leben.


In jeder Vorstellung reagierte das Publikum unterschiedlich. In Zürich mit Fremdheit auf die Direktheit der Spielweise, in Hanau vor einem sehr jungen Publikum  kreischte dieses wie bei einem Rockkonzert. Wieder anders war es in Bochum bei der Tagung der Deutschen Shakespeare Gesellschaft. Die Shakespeare geschulten Zuschauer entdeckten in dem Stück die Vielfältigkeiten des Werkes. Auch war interessant, wie unterschiedlich die beiden Hälften des Stückes beschrieben wurden, wie leichtgewichtig der erste Teil gegenüber dem zweiten Teil sei.


So war jede Vorstellung anders, denn sie wurde von der Zusammensetzung des Publikums und den Eigenheiten der regionalen Temperamente geprägt.
Wir waren ein wenig dem Autor näher gekommen, der diese Wechselwirkung in seinen Stücken verborgen hat, die aber bei dem uns bekannten Regietheater, egal wie gelungen eine Inszenierung ist, mit dunklem Zuschauerraum und Guckkastenbühne immer auf der Strecke bleibt.